Einleuchtend oder irreführend?

Liebe Leserin, lieber Leser,

Dieses Schreiben ist eine Reaktion auf die ZDF-Sendung Zoom mit dem Titel << Anthroposophie – gut oder gefährlich? >>, die ich vorgestern Abend gesehen habe. Es ist eine von mehreren Sendungen der Doku-Serie: <<Am Puls Deutschlands mit Jochen Breyer>>.

Für den informierten Zuschauer ist diese Sendung äußerst irreführend und “blitzgefährlich”. Wie breit und tief ist das Wissen derjenigen, die diese Sendung mit ihrer minderwertigen journalistischen Qualität und ihrem offensichtlich voreingenommenen, melodramatischen Moderator erstellt und ausgestrahlt haben, über die Wissenschaft, sogar über die materialistische Naturwissenschaft?

Es stellt sich heraus, dass es sich bei dem Moderator um eine Fernsehpersönlichkeit handelt, die Sport und Politik an der Universität studiert hat und in der Vergangenheit die Morgensendung dieses öffentlich finanzierten Fernsehsenders sowie einige prominente Sportsendungen moderiert hat. Das qualifiziert ihn offenbar dazu, auf Kosten der Allgemeinheit seine Meinung zu Themen zu äußern, von denen er wenig Ahnung hat.

Ein Mensch besteht aus viel mehr Elementen, die in komplexeren Beziehungen zueinander stehen, als den meisten modernen Menschen in Schulen und Universitäten beigebracht wurde. Der Mensch lebt, liebt und arbeitet auch in einer viel größeren multidimensionalen Umgebung, als normalerweise wahrgenommen und erforscht wird.

Diese grundlegenden Wahrheiten sind für alle Fragen der Gesundheit, des Heilens und der Medizin von größter Bedeutung. Sie bilden die Grundlage der indischen, tibetischen, und chinesischen medizinischen Traditionen sowie der Anthroposophischen Medizin, die vor rund 100 Jahren von Dr. Rudolf Steiner zusammen mit Dr. Ita Wegman begründet wurde.

Die traditionellen Medizinsysteme sind alle aus einer lebendigen spirituellen, philosophischen und wissenschaftlichen Kultur hervorgegangen. Ihre führenden Repräsentanten verfeinerten ihre therapeutische Praktiken und Lehren auf der Grundlage hellsichtiger Wahrnehmung und direkter Erfahrung mit Patienten. Wer sich darüber informieren will, kann dies aus den Hinterlassenschaften großer spiritueller Lehrer und Ärzte der Vergangenheit überall auf der Welt lernen. Die Anthroposophische Medizin ist in dieser Hinsicht nicht anders.

Hermes mit Caduceus (Myths of Old Greece, Mara Louise Pratt-Chadwick, Educational Publishing Company, Boston, MA 1896)

Herr Breyer spricht von “klassischer Medizin” und “herkömmlichen Arzneimitteln”. Die moderne Medizin, die sich auf die materialistische Naturwissenschaft stützt, ist in den letzten 200 Jahren entstanden und hat sich durchgesetzt. Es gibt jedoch mehrere traditionelle Medizinsysteme, die sich über Jahrtausende hinweg entwickelt haben. In diesem Programm werden “herkömmliche Arzneimittel” mit pharmazeutischen Produkten gleichgesetzt, die vom modernen Staat zugelassen sind, der in seiner Entscheidungsfindung in der Regel von Lobbyisten der mächtigen, profitorientierten Pharma- und Krankenversicherungsindustrie beeinflusst wird. Auch hier wäre es zutreffender und ehrlicher, die in den traditionellen Medizinsystemen verwendeten Arzneimittel als “herkömmlich” zu bezeichnen. Die exorbitant teuren Produkte der Pharmaindustrie, viele mit erheblichen negativen Nebenwirkungen, gibt es erst seit etwa 125 Jahren.

Sind Karma und Reinkarnation radikale, abwegige Konzepte, die der “Philosoph und selbsternannte Hellseher” Rudolf Steiner aus dem Hut gezaubert hat? Eine solche Behauptung kann nur jemand aufstellen, der die Tatsachen nicht kennt oder dessen Ziel es ist, in die Irre zu führen. Übrigens: Rudolf Steiner hat in Naturwissenschaften promoviert. Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts arbeiteten viele prominente Naturwissenschaftler und Ärzte direkt mit ihm zusammen. Überdies werden viele davon seit seinem Tod im Jahre 1925 von seinen Lehren beeinflusst. Das sind Fakten, die Sie in einer solchen Sendung nie erfahren werden.

Meines Erachtens sind die Behauptungen von Frau Dr. Jutta Hübner im Programm schockierend. Von allen möglichen zu befragenden Experten, warum fällt die Wahl auf Prof. Dr. Jutta Hübner, Professorin für integrative Onkologie an der Universität Jena und “Expertin für komplementäre Heilverfahren”? Sie beschreibt die Anthroposophische Medizin als “blitzgefährlich und mit dem Gefährlichsten, was wir haben”. Aufgrund solcher Aussagen in diesem Interview stelle ich die Breite und Tiefe ihres Fachwissens über Naturheilkunde infrage. Ich komme nicht umhin zu hinterfragen, wer finanziert denn ihre Arbeit und was ist deren Ziel? Wessen Interessen dient sie?

Wir sind für unseren Gesundheitszustand verantwortlich, und das ist etwas, was die meisten Menschen nur schwer akzeptieren und praktisch umsetzen können. Ob Sie nun an Karma oder Reinkarnation “glauben” oder nicht, Ihr gesunder innerer Sinn für die Realität sollte Ihnen die Tatsache vor Augen führen, dass die Qualität der Luft, die Sie atmen, des Wassers, das Sie trinken, der Nahrung, die Sie zu sich nehmen, die Gesundheit Ihrer sozialen Beziehungen usw. Ihre physische und psychische Gesundheit, Lebensqualität und Lebenserwartung stark beeinflussen.

Seit Tausenden von Jahren lehren die traditionelle indische, tibetische, chinesische sowie die europäische Medizin, dass wir aus anderen Dimensionen, anderen Sphären der Existenz, in einem einmaligen Leib reinkarnieren. Wir haben einen bestimmten Charakter, spezifische Stärken und Schwächen und befinden uns in Lebensumständen, die durch unser Karma aus früheren Leben determiniert sind. So ist unsere Gesundheit – zumindest teilweise, da auch transpersonale Faktoren eine Rolle spielen können – das Ergebnis unseres Denkens, Fühlens, Sprechens und Handelns in dieser wie auch in früheren Inkarnationen.

Die Anthroposophische Medizin, die Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden ist, teilt diese Sichtweise und bietet viele neue, erweiterte Perspektiven auf Reinkarnation und Karma, die wir aus meiner Sicht eingehend betrachten sollten.

“Die anthroposophische Erkenntnis unterscheidet sich von der gegenwärtigen naturwissenschaftlichen Auffassung des Menschen dadurch, dass sie versucht, den Menschen immer in seiner Ganzheit zu betrachten und nicht seine körperliche Grundlage als vollständig verständlich im Lichte der Prinzipien, die die äußere Natur regieren, zu betrachten.

Wir müssen fragen, wie kann die menschliche Seele und der Geist im physischen Körper leben? Die Antwort auf diese Frage können wir nur finden, wenn wir uns ein Bild vom Menschen in seiner universellen Beziehung machen können.

Anthroposophische Erkenntnisse stehen nicht im Widerspruch zum naturwissenschaftlichen Menschenbild, sie ergänzen es. Wir versuchen, den ganzen Menschen – die Verbindung von Leib, Seele und Geist – mit Hilfe des geistigen Weltbildes zu finden.”

Dr. med. Eugen Kolisko (1893-1939)

Auch erschreckend ist diese viel aussagende Behauptung von Herrn Beyer: “Höchstens seit der Pandemie stellt sich die Frage, ob es nicht schadet, ob diese anthroposophische Einstellung, die Wissenschaft ist begrenzt, die Wissenschaft ist nicht alles, eben Zweifel an die Wissenschaft sät.”

Die moderne Naturwissenschaft und die auf ihr basierende Medizin sind wie jede andere Wissenschaft ein Versuch, sich mit der Realität auseinanderzusetzen. Leider wird sie von wirtschaftlichen und politischen Mächten instrumentalisiert, unter deren Einfluss sie zu einem Glaubenssystem wird, das genauso starr ist wie jede orthodoxe Religion. In ähnlicher Weise müssen Ketzer beruflich und gesellschaftlich geächtet werden oder Schlimmeres.

Wissenschaftliche Forschung und medizinische Praxis sind jedoch edle Unternehmungen, wenn sie ehrlich und mit wahrer Demut vor der Größe der Realität betrieben werden und mit der Intention, den Mitmenschen und der natürlichen Welt einen echten Dienst zu erweisen.

Ich nähere mich meinem 70. Geburtstag und habe nun jahrzehntelang östliche und westliche Ansätze für das spirituelle Leben, das Heilen und die Medizin studiert und praktiziert. Ich kann jeden Menschen nur raten, eine gesunde Skepsis zu üben. Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass die Hingabe an die Wahrheit selten ist und dass das Streben nach Reichtum und Macht bei Fachleuten und Verbänden, Unternehmen und Regierungsbehörden oft dazu führt, dass die Öffentlichkeit über die Fakten in Bezug auf Gesundheit und Medizin in die Irre geführt wird. Darüber hinaus werden die Erkenntnisse der modernen Naturwissenschaft und Medizin durch sensationslüsterne Berichte in den Medien oft weiter verzerrt.

Ist man a priori ein Anhänger der “Querdenker-Bewegung”, ein “Rechtsradikaler” oder “Linksradikaler” und/oder ein “Impfskeptiker” wenn man berechtigte Fragen zu offiziellen Narrativen stellt, die den Interessen von aktivistischen Milliardären und verschiedenen mächtigen Interessengruppen dienen?

Fragen Sie sich bitte, wer hinter solchen Kampagnen steht, um die Naturheilkunde falsch darzustellen und ihre Praktiker dabei zu diskreditieren.

Die Realität existiert. Ob wir etwas glauben oder nicht, hat keinen Einfluss auf die kosmischen, menschlichen und tellurischen Fakten der Existenz. Unser Bestreben muss es sein, so viel wie möglich auf so vielen Ebenen wie möglich wahrzunehmen. Daraufhin sollen wir uns danach streben, die Weisheit und das Wissen, das wir dabei erwerben, zur Lösung unserer individuellen, gesellschaftlichen und ökologischen Probleme einzusetzen.

Mit herzlichen Grüßen,
Ihr

Joseph Michael Contrada
Heilkünstler und deutscher Heilpraktiker


Link zur Sendung: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzoom/zdfzoom-anthroposophie-gut-oder-gefaehrlich-100.html

Published by Joseph-Michael

Lic. German Medical Practitioner Spiritual & Energy Healer

We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners.
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Privacy Policy

What information do we collect?

We collect information from you when you register on our site or place an order. When ordering or registering on our site, as appropriate, you may be asked to enter your: name, e-mail address or mailing address.

What do we use your information for?

Any of the information we collect from you may be used in one of the following ways: To personalize your experience (your information helps us to better respond to your individual needs) To improve our website (we continually strive to improve our website offerings based on the information and feedback we receive from you) To improve customer service (your information helps us to more effectively respond to your customer service requests and support needs) To process transactions Your information, whether public or private, will not be sold, exchanged, transferred, or given to any other company for any reason whatsoever, without your consent, other than for the express purpose of delivering the purchased product or service requested. To administer a contest, promotion, survey or other site feature To send periodic emails The email address you provide for order processing, will only be used to send you information and updates pertaining to your order.

How do we protect your information?

We implement a variety of security measures to maintain the safety of your personal information when you place an order or enter, submit, or access your personal information. We offer the use of a secure server. All supplied sensitive/credit information is transmitted via Secure Socket Layer (SSL) technology and then encrypted into our Payment gateway providers database only to be accessible by those authorized with special access rights to such systems, and are required to?keep the information confidential. After a transaction, your private information (credit cards, social security numbers, financials, etc.) will not be kept on file for more than 60 days.

Do we use cookies?

Yes (Cookies are small files that a site or its service provider transfers to your computers hard drive through your Web browser (if you allow) that enables the sites or service providers systems to recognize your browser and capture and remember certain information We use cookies to help us remember and process the items in your shopping cart, understand and save your preferences for future visits, keep track of advertisements and compile aggregate data about site traffic and site interaction so that we can offer better site experiences and tools in the future. We may contract with third-party service providers to assist us in better understanding our site visitors. These service providers are not permitted to use the information collected on our behalf except to help us conduct and improve our business. If you prefer, you can choose to have your computer warn you each time a cookie is being sent, or you can choose to turn off all cookies via your browser settings. Like most websites, if you turn your cookies off, some of our services may not function properly. However, you can still place orders by contacting customer service. Google Analytics We use Google Analytics on our sites for anonymous reporting of site usage and for advertising on the site. If you would like to opt-out of Google Analytics monitoring your behaviour on our sites please use this link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/)

Do we disclose any information to outside parties?

We do not sell, trade, or otherwise transfer to outside parties your personally identifiable information. This does not include trusted third parties who assist us in operating our website, conducting our business, or servicing you, so long as those parties agree to keep this information confidential. We may also release your information when we believe release is appropriate to comply with the law, enforce our site policies, or protect ours or others rights, property, or safety. However, non-personally identifiable visitor information may be provided to other parties for marketing, advertising, or other uses.

Registration

The minimum information we need to register you is your name, email address and a password. We will ask you more questions for different services, including sales promotions. Unless we say otherwise, you have to answer all the registration questions. We may also ask some other, voluntary questions during registration for certain services (for example, professional networks) so we can gain a clearer understanding of who you are. This also allows us to personalise services for you. To assist us in our marketing, in addition to the data that you provide to us if you register, we may also obtain data from trusted third parties to help us understand what you might be interested in. This ‘profiling’ information is produced from a variety of sources, including publicly available data (such as the electoral roll) or from sources such as surveys and polls where you have given your permission for your data to be shared. You can choose not to have such data shared with the Guardian from these sources by logging into your account and changing the settings in the privacy section. After you have registered, and with your permission, we may send you emails we think may interest you. Newsletters may be personalised based on what you have been reading on theguardian.com. At any time you can decide not to receive these emails and will be able to ‘unsubscribe’. Logging in using social networking credentials If you log-in to our sites using a Facebook log-in, you are granting permission to Facebook to share your user details with us. This will include your name, email address, date of birth and location which will then be used to form a Guardian identity. You can also use your picture from Facebook as part of your profile. This will also allow us and Facebook to share your, networks, user ID and any other information you choose to share according to your Facebook account settings. If you remove the Guardian app from your Facebook settings, we will no longer have access to this information. If you log-in to our sites using a Google log-in, you grant permission to Google to share your user details with us. This will include your name, email address, date of birth, sex and location which we will then use to form a Guardian identity. You may use your picture from Google as part of your profile. This also allows us to share your networks, user ID and any other information you choose to share according to your Google account settings. If you remove the Guardian from your Google settings, we will no longer have access to this information. If you log-in to our sites using a twitter log-in, we receive your avatar (the small picture that appears next to your tweets) and twitter username.

Children’s Online Privacy Protection Act Compliance

We are in compliance with the requirements of COPPA (Childrens Online Privacy Protection Act), we do not collect any information from anyone under 13 years of age. Our website, products and services are all directed to people who are at least 13 years old or older.

Updating your personal information

We offer a ‘My details’ page (also known as Dashboard), where you can update your personal information at any time, and change your marketing preferences. You can get to this page from most pages on the site – simply click on the ‘My details’ link at the top of the screen when you are signed in.

Online Privacy Policy Only

This online privacy policy applies only to information collected through our website and not to information collected offline.

Your Consent

By using our site, you consent to our privacy policy.

Changes to our Privacy Policy

If we decide to change our privacy policy, we will post those changes on this page.
Save settings
Cookies settings