So braucht es nicht zu sein!

>>Da muß der einzelne zurückstellen, was bei ihm an Vorliebe nach der einen oder nach der andern Richtung da ist, und muß versuchen, die Dinge vorurteilslos entgegenzunehmen. Er braucht nicht einverstanden zu sein, aber er muß versuchen, die Dinge vorurteilslos entgegenzunehmen.

Manches läßt sich eben nicht sagen, ohne Dinge auszusprechen, die diesem oder jenem unangenehm sind. Es gibt genügend Leute in unserer Gegenwart, die es schon als eine Sünde ansehen, wenn man gewisse Tatsachen nur erwähnt, weil sie glauben, durch das Erwähnen der einen oder andern Tatsache werde in irgendeiner Weise Partei genommen, was durchaus nicht der Fall ist.

Manchen Tatsachen muß man ruhig ins Auge sehen, weil man nur dann auch ein wirklich gültiges Urteil gewinnen kann.<<

Dr. Rudolf Steiner, das Karma der Unwahrhaftigkeit (1916)

Wir leben in einer Zeit, in der den Menschen von allen Seiten gesagt wird, dass die allgemeine, materialistische Medizin der einzige Weg ist, mit Infekten und chronischen oder unheilbaren Krankheiten umzugehen.

Diese dominante, aggressive Herangehensweise im Umgang mit psychischen Störungen und physischen Beschwerden ist sehr stark von kommerziellen Interessen getrieben und eng auf Pharmazeutika, Gentechnik und künstliche Intelligenz ausgerichtet. Alle andere ethische Werte und diagnostische und therapeutische Möglichkeiten werden auf den zweiten oder dritten Platz verwiesen oder ganz aus der öffentlichen Arena verdrängt.

Wir haben ein Pharmazeutikum dafür, wir haben eine Impfung dagegen. Wer ist das, wir? Globale Finanzinteressen, transnationale Pharmakonzerne, Lieferanten teurer medizinischer Ausrüstung, Krankenhausketten und Seniorenpflegeheim-Konglomerate, öffentliche und private Institutionen, die für wissenschaftliche und medizinische akademische Ausbildung und Forschung auf derer Finanzierung angewiesen sind, Berufsverbände, finanzielle und politische Interessengruppen, die sich als humanitäre Wohltätigkeitsorganisationen ausgeben, usw.

Häufig haben diese Pharmazeutika und Impfstoffe unglückliche Nebenwirkungen, an sich und/oder durch Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und Impfstoffen.

Im Laufe der Zeit wurde den Menschen beigebracht, die Worte von Agenda verkaufenden Experten zu beherzigen, anstatt ihr Vertrauen und ihre Zuversicht in jene Fachleute zu setzen, die ihre Arbeit mit Objektivität und Integrität selbstloser verfolgen.

Den Menschen wurde beigebracht, sich immer mehr auf äußere Informationsquellen zu verlassen, anstatt ihr eigenes Verständnis von Körper, Seele und Geist zu vertiefen.

Eine große Zahl von Menschen wurde konditioniert, iatrogene Todesfälle und Verletzungen als notwendiges Übel zu akzeptieren, obwohl sie in Wirklichkeit allzu oft aus Egoismus, Gier, kaltherziger Gleichgültigkeit und Fahrlässigkeit entstanden sind.

Wie viele Anwaltskanzleien profitieren heute von großen Sammelklagen gegen Arzneimittel- und Impfstoffhersteller, deren Produkte von Regierungsbehörden für den medizinischen Gebrauch zugelassen, als sicher und wirksam vermarktet, und anschließend als Ursache für Tod oder schwere Langzeitschäden befunden wurden?

Wie oft waren die schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen, die von Pharmazeutika oder Impfstoffen verursacht werden, denjenigen bekannt, die von Maximalgewinn orientierten Herstellern beschäftigt wurden, um Forschung zu betreiben und Studien zu schreiben?

Wie oft sind Probleme mit Forschungsstudien von Fachkollegen vermutet worden, die sie für Fachzeitschriften rezensiert haben, und das alles, bevor das Produkt auf der Grundlage unehrlicher Wissenschaft zur staatlichen Genehmigung vorgelegt wurde?

Wie oft haben dieselben Unternehmen Regierungsbehörden unter Druck gesetzt, ein Pharmazeutikum oder einen Impfstoff zuzulassen, obwohl einige ihrer eigenen wissenschaftlichen und medizinischen Mitarbeiter ernsthafte Bedenken hatten?

Wie oft haben dieselben Unternehmen dann Ärzte, Apotheker und andere Gesundheitsdienstleister dazu veranlasst, Pharmazeutika zu verschreiben und Impfstoffe zu verabreichen, indem sie sie mit finanziellen Anreizen und verschiedenen Vergünstigungen in Versuchung führten?

Wie oft haben dieselben Unternehmen gleichzeitig diejenigen offen oder verdeckt bedroht, die sich nicht an professionelle Praxisstandards halten, die aus deren Lobby-Arbeit entstanden sind?

Wie oft haben Medienmoguln und Meinungsmacher schon Hunderte von Milliarden (Dollar, Pfund, Euro, Renminbi) an Gewinnen eingefahren, indem sie ihre gedruckten Seiten, elektronischen Medien und sozialen Medienplattformen mit bezahlten Anzeigen und günstiger Berichterstattung füllten, in denen dieselben unsicheren Pharma- und Impfstoffprodukte beworben wurden?

Nach Studium und Praxis der Heilung und der Medizin über Jahrzehnte hinweg ist meine Antwort durchschlagend: NEIN, SO MUSS ES NICHT SEIN.

Nein zu den Zwängen, die der wissenschaftlichen und medizinischen Lehre und Forschung auferlegt werden, nein zu den Zwängen, die den Angehörigen der Gesundheitsberufe von Fachverbänden und Regierungsbehörden auferlegt werden, die zu bloßen Vasallen der großen Gesundheitsindustrien und ihrer reichsten Aktionäre geworden sind.

Nein zu den traditionellen Medien, die in den Händen von immer weniger Oligarchen gehalten werden. Nein zu den Internetanbietern, Betreibern der Suchmaschinen und sozialen Medien, die eine exklusive materialistische Weltanschauung vertreten und globale Kriterien zur Unterscheidung zwischen Fakten und Fantasie auf der Grundlage der finanziellen Gewinnmaximierung neulich eingeführt haben.

Nein zur Pharmazeutika- und Impfstoffwerbung und zu PR-Kampagnen, deren Ziel es ist, wahrhaft gesunde Ernährungs- und Pflanzenheilmittelratschläge zu diskreditieren.

Nein zur Pharmazeutika- und Impfstoffwerbung und zu PR-Kampagnen, deren Ziel es ist, alchemistische (z.B. spagyrische, homöopathische, anthroposophische) Medikamente zu delegitimieren, deren Nutzen von Ärzten, Heilpraktikern und Patienten im Laufe der Zeit längst feststeht.

Diese propagandistischen Initiativen unter dem Deckmantel der Aufklärung haben Milliarden ängstlicher Menschen geschaffen, die sich vor nichts mehr sicher fühlen. Sie zensieren sich, indem sie ihre Gedanken und Gefühle, ihr Sprachgebrauch und Handeln an Normen messen, die in unserer Zeit zu einem globalen Totalitarianismus zu führen drohen.

Nein, so muss es nicht sein.

Sie können zuverlässige Informationen über Ernährung, pflanzliche Heilmittel und alchemistische Medikamente zur Gesundheitsvorsorge und als ergänzende oder alternative Therapien zur Bekämpfung von Krankheit und Leiden suchen.

Sie können einen fürsorglichen, sachkundigen, ganzheitlichen Arzt oder Heilpraktiker (oder eine fürsorgliche, sachkundige, ganzheitliche Ärztin oder Heilpraktikerin) aufsuchen, der/die Ihnen neue Möglichkeiten aufzeigen und ein erweitertes Therapiespektrum anbieten kann.

Sie sind ein von dem Geistig-göttlichen geschaffenes Individuum mit bestimmten unveräußerlichen Rechten. Als solches sind Sie auch aufgerufen, ein verantwortungsbewusster Mensch, ein informierter Bürger, ein gewissenhafter Produzent und ein bewusster Konsument von Produkten und Dienstleistungen, einschließlich der Gesundheitsfürsorge, zu sein.

Wie um Himmels willen sollen Sie diese Ziele erreichen, wenn Sie bereits durch die Anforderungen von Arbeit, Familie und gesellschaftlichem Leben überfordert sind?

Angesichts der großen gegenwärtigen sozialen und ökologischen Herausforderungen muss jeder von uns auf die Wahrheit zurückgreifen, dass jede moralische Anstrengung einen Samen des zukünftigen Guten hervorbringt. Viele, die sich in die richtige Richtung bemühen, produzieren viele Samen für viel zukünftiges Gut.

Herzliche Grüße an Menschen guten Willens überall auf der Welt,

Joseph Michael Contrada
Heilpraxis Contrada | Naturheilpraxis Contrada

Published by Joseph-Michael

Lic. German Medical Practitioner Spiritual & Energy Healer

We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners.
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Privacy Policy

What information do we collect?

We collect information from you when you register on our site or place an order. When ordering or registering on our site, as appropriate, you may be asked to enter your: name, e-mail address or mailing address.

What do we use your information for?

Any of the information we collect from you may be used in one of the following ways: To personalize your experience (your information helps us to better respond to your individual needs) To improve our website (we continually strive to improve our website offerings based on the information and feedback we receive from you) To improve customer service (your information helps us to more effectively respond to your customer service requests and support needs) To process transactions Your information, whether public or private, will not be sold, exchanged, transferred, or given to any other company for any reason whatsoever, without your consent, other than for the express purpose of delivering the purchased product or service requested. To administer a contest, promotion, survey or other site feature To send periodic emails The email address you provide for order processing, will only be used to send you information and updates pertaining to your order.

How do we protect your information?

We implement a variety of security measures to maintain the safety of your personal information when you place an order or enter, submit, or access your personal information. We offer the use of a secure server. All supplied sensitive/credit information is transmitted via Secure Socket Layer (SSL) technology and then encrypted into our Payment gateway providers database only to be accessible by those authorized with special access rights to such systems, and are required to?keep the information confidential. After a transaction, your private information (credit cards, social security numbers, financials, etc.) will not be kept on file for more than 60 days.

Do we use cookies?

Yes (Cookies are small files that a site or its service provider transfers to your computers hard drive through your Web browser (if you allow) that enables the sites or service providers systems to recognize your browser and capture and remember certain information We use cookies to help us remember and process the items in your shopping cart, understand and save your preferences for future visits, keep track of advertisements and compile aggregate data about site traffic and site interaction so that we can offer better site experiences and tools in the future. We may contract with third-party service providers to assist us in better understanding our site visitors. These service providers are not permitted to use the information collected on our behalf except to help us conduct and improve our business. If you prefer, you can choose to have your computer warn you each time a cookie is being sent, or you can choose to turn off all cookies via your browser settings. Like most websites, if you turn your cookies off, some of our services may not function properly. However, you can still place orders by contacting customer service. Google Analytics We use Google Analytics on our sites for anonymous reporting of site usage and for advertising on the site. If you would like to opt-out of Google Analytics monitoring your behaviour on our sites please use this link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/)

Do we disclose any information to outside parties?

We do not sell, trade, or otherwise transfer to outside parties your personally identifiable information. This does not include trusted third parties who assist us in operating our website, conducting our business, or servicing you, so long as those parties agree to keep this information confidential. We may also release your information when we believe release is appropriate to comply with the law, enforce our site policies, or protect ours or others rights, property, or safety. However, non-personally identifiable visitor information may be provided to other parties for marketing, advertising, or other uses.

Registration

The minimum information we need to register you is your name, email address and a password. We will ask you more questions for different services, including sales promotions. Unless we say otherwise, you have to answer all the registration questions. We may also ask some other, voluntary questions during registration for certain services (for example, professional networks) so we can gain a clearer understanding of who you are. This also allows us to personalise services for you. To assist us in our marketing, in addition to the data that you provide to us if you register, we may also obtain data from trusted third parties to help us understand what you might be interested in. This ‘profiling’ information is produced from a variety of sources, including publicly available data (such as the electoral roll) or from sources such as surveys and polls where you have given your permission for your data to be shared. You can choose not to have such data shared with the Guardian from these sources by logging into your account and changing the settings in the privacy section. After you have registered, and with your permission, we may send you emails we think may interest you. Newsletters may be personalised based on what you have been reading on theguardian.com. At any time you can decide not to receive these emails and will be able to ‘unsubscribe’. Logging in using social networking credentials If you log-in to our sites using a Facebook log-in, you are granting permission to Facebook to share your user details with us. This will include your name, email address, date of birth and location which will then be used to form a Guardian identity. You can also use your picture from Facebook as part of your profile. This will also allow us and Facebook to share your, networks, user ID and any other information you choose to share according to your Facebook account settings. If you remove the Guardian app from your Facebook settings, we will no longer have access to this information. If you log-in to our sites using a Google log-in, you grant permission to Google to share your user details with us. This will include your name, email address, date of birth, sex and location which we will then use to form a Guardian identity. You may use your picture from Google as part of your profile. This also allows us to share your networks, user ID and any other information you choose to share according to your Google account settings. If you remove the Guardian from your Google settings, we will no longer have access to this information. If you log-in to our sites using a twitter log-in, we receive your avatar (the small picture that appears next to your tweets) and twitter username.

Children’s Online Privacy Protection Act Compliance

We are in compliance with the requirements of COPPA (Childrens Online Privacy Protection Act), we do not collect any information from anyone under 13 years of age. Our website, products and services are all directed to people who are at least 13 years old or older.

Updating your personal information

We offer a ‘My details’ page (also known as Dashboard), where you can update your personal information at any time, and change your marketing preferences. You can get to this page from most pages on the site – simply click on the ‘My details’ link at the top of the screen when you are signed in.

Online Privacy Policy Only

This online privacy policy applies only to information collected through our website and not to information collected offline.

Your Consent

By using our site, you consent to our privacy policy.

Changes to our Privacy Policy

If we decide to change our privacy policy, we will post those changes on this page.
Save settings
Cookies settings